♥BR♥ Memento - Die Überlebenden - Julianne Baggott
Band 1 |
Original 1 |
Erschienen: März 2012
Seitenzahl: 464
Verlag: Baumhaus
Kindle: 12,99€
Gebunden: 16,99€
Hörbuch: 16,99€
Bände der Reihe
Memento - Die Überlebenden
"Fuse"
Kurzbeschreibung
Eine amerikanische Stadt, neun Jahre, nachdem die Bomben fielen.
Majestätisch thront die Kuppel des Kapitols über den Trümmern - in ihr
leben die Reinen, die Makellosen. Sie wurden auserwählt, eine neue,
bessere Menschheit zu begründen. Unten in der Stadt kämpfen alle
Übrigen ums Überleben. Auch die 16-jährige Pressia hat es schwer, sich
und ihren Großvater durchzubringen. Und dann soll sie auch noch
eingezogen werden, um für das grausame Militärregime zu arbeiten, das
Angst und Schrecken in der Stadt verbreitet. Als sie den
Verschwörungstheoretiker Bradwell kennenlernt, scheint das zunächst ihre
Rettung zu sein. Er kennt den Untergrund und hilft ihr, unterzutauchen.
Doch dann wird sie erwischt ...
Zur Aufmachung
Ich finde die Aufmachung einfach perfekt! Diese dunkle Kuppel, die das Cover ziert auf der aber ein leichtend bunter Schmetterling sitzt, der Licht in dieses Dunkle bringt war ja schon genial. Aber was zeigt sich, wenn man das Buch umdreht? Man sieht wiederum die Kuppel, man sieht wiederum den Schmetterling, nur dass dieser Schmetterling jetzt nicht mehr strahlend blau ist, sondern grau, eingesunken und tot. Das Licht ist aus der Kuppel gewichen. Diese Darstellung spiegelt meiner Meinung nach perfekt die Atmosphäre dieses Buches wider. Auch der Titel ist klasse gewählt. Im Original heißt das Buch "pure", würde man also mit "rein" übersetzen, was sich auch nicht schlecht anhört, aber ich finde, dass Memento sogar noch besser passt. Erinnerungen sind genau das, was in dieser trostlosen dystopischen Welt noch eine Rolle spielt. Geradezu ein Geniestreich!
Zum Buch
Ja, das Buch ist düster, aber ist es deshalb auch emotionslos oder gar schlecht? Ich finde nicht.
Natürlich wirken die Überlebenden in dieser neuen Welt fast schon gefühlskalt, aber man merkt an Pressias Gedanken doch auch, dass dem eben nicht so ist. Sie alle haben noch immer Gefühle, nur dürfen sie sich nicht von ihnen leiten lassen, weil das in vielen Fällen ihren Tod bedeuten würde.
Es stimmt allerdings, dass diese düstere Welt teilweise auch verstörend sein kann. Mir wollten sich auch einige Dinge, die mit den Verschmelzungen, die die Menschen durch die Bombenangriffe hier erlitten haben, zusammenhingen, nicht erschließen. Warum zum Beispiel manche Verschmolzenen bösartig wurden, andere wiederum nicht. Warum haben manche von ihren so ganz ihre Menschlichkeit verloren? Und noch viel wichtiger: Wie soll es möglich sein, dass nicht nur die Menschen, sondern auch die Tiere eine solche Verschmelzung überleben? Es gibt natürlich Erklärungsversuche, aber für mich persönlich erschienen sie eher weniger plausibel.
Das ist allerdings auch meine einzige Kritik.
Ich fand den Schreibstil, im Gegensatz zu vielen anderen offensichtlich, sogar sehr gut. Ich finde, das Buch hatte einen philosophischen und moralischen Ansatz, der anderen Büchern leider so völlig fehlt und das hat mir sehr gut gefallen. Ich finde es sehr schön, was in dem Buch angeschnitten wird: Dass Schönheit ohne das Hässliche in der Welt nicht existieren würde.
Auch die Charaktere fand ich ziemlich sympathisch. Der Roman wird aus verschiedenen Sichtweisen erzählt, hauptsächlich der von Pressia und Partridge, aber es gibt auch kurze Einblicke in andere Sichtweisen. Eine davon fand ich persönlich leider nicht ganz so gelungen wie den Rest...
Fazit
Schreibstil: 4 Herzen
Charaktere: 3,5 Herzen
Spannung: 4 Herzen
Emotionale Tiefe: 4,5 Herzen
Humor: 1,5 Herzen
Originalität: 4 Herzen
Alles in Allem ein Roman, der schon anders ist, als man das hier erwarten würde. Wenn man sich aber darauf einstellt, dann ist es ein wirklich tolles Buch, von dem ich gern noch den zweiten Teil lesen würde.
Ich finde die Aufmachung einfach perfekt! Diese dunkle Kuppel, die das Cover ziert auf der aber ein leichtend bunter Schmetterling sitzt, der Licht in dieses Dunkle bringt war ja schon genial. Aber was zeigt sich, wenn man das Buch umdreht? Man sieht wiederum die Kuppel, man sieht wiederum den Schmetterling, nur dass dieser Schmetterling jetzt nicht mehr strahlend blau ist, sondern grau, eingesunken und tot. Das Licht ist aus der Kuppel gewichen. Diese Darstellung spiegelt meiner Meinung nach perfekt die Atmosphäre dieses Buches wider. Auch der Titel ist klasse gewählt. Im Original heißt das Buch "pure", würde man also mit "rein" übersetzen, was sich auch nicht schlecht anhört, aber ich finde, dass Memento sogar noch besser passt. Erinnerungen sind genau das, was in dieser trostlosen dystopischen Welt noch eine Rolle spielt. Geradezu ein Geniestreich!
Zum Buch
Ja, das Buch ist düster, aber ist es deshalb auch emotionslos oder gar schlecht? Ich finde nicht.
Natürlich wirken die Überlebenden in dieser neuen Welt fast schon gefühlskalt, aber man merkt an Pressias Gedanken doch auch, dass dem eben nicht so ist. Sie alle haben noch immer Gefühle, nur dürfen sie sich nicht von ihnen leiten lassen, weil das in vielen Fällen ihren Tod bedeuten würde.
Es stimmt allerdings, dass diese düstere Welt teilweise auch verstörend sein kann. Mir wollten sich auch einige Dinge, die mit den Verschmelzungen, die die Menschen durch die Bombenangriffe hier erlitten haben, zusammenhingen, nicht erschließen. Warum zum Beispiel manche Verschmolzenen bösartig wurden, andere wiederum nicht. Warum haben manche von ihren so ganz ihre Menschlichkeit verloren? Und noch viel wichtiger: Wie soll es möglich sein, dass nicht nur die Menschen, sondern auch die Tiere eine solche Verschmelzung überleben? Es gibt natürlich Erklärungsversuche, aber für mich persönlich erschienen sie eher weniger plausibel.
Das ist allerdings auch meine einzige Kritik.
Ich fand den Schreibstil, im Gegensatz zu vielen anderen offensichtlich, sogar sehr gut. Ich finde, das Buch hatte einen philosophischen und moralischen Ansatz, der anderen Büchern leider so völlig fehlt und das hat mir sehr gut gefallen. Ich finde es sehr schön, was in dem Buch angeschnitten wird: Dass Schönheit ohne das Hässliche in der Welt nicht existieren würde.
Auch die Charaktere fand ich ziemlich sympathisch. Der Roman wird aus verschiedenen Sichtweisen erzählt, hauptsächlich der von Pressia und Partridge, aber es gibt auch kurze Einblicke in andere Sichtweisen. Eine davon fand ich persönlich leider nicht ganz so gelungen wie den Rest...
Fazit
Schreibstil: 4 Herzen
Charaktere: 3,5 Herzen
Spannung: 4 Herzen
Emotionale Tiefe: 4,5 Herzen
Humor: 1,5 Herzen
Originalität: 4 Herzen
Alles in Allem ein Roman, der schon anders ist, als man das hier erwarten würde. Wenn man sich aber darauf einstellt, dann ist es ein wirklich tolles Buch, von dem ich gern noch den zweiten Teil lesen würde.
♥♥♥♥

Vielen lieben Dank für die Bereitstellung dieses Leseexemplars an den Baumhaus Verlag, damit auch an Bastei Lübbe und an Amazon Vine ♥
Zum Reinschnuppern
Der wirklich tolle Englische Buchtrailer
Danke
Vielen lieben Dank für die Bereitstellung dieses Leseexemplars an den Baumhaus Verlag, damit auch an Bastei Lübbe und an Amazon Vine ♥
Tolle Rezension, das Buch interessiert mich extrem. Deine Rezension war ja auch recht positiv, ein weiterer Grund, das Buch zu kaufen. :D Wie du finde ich das Cover einfach genial. :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Elle
tja...an dem buch scheiden sich die geister, oder? ich finde deine rezi trifft es auf den punkt, obwohl ich das buch noch ein klein wenig "schlechter" fand xD
AntwortenLöschenIst ja auch Geschmackssache. Ich kann es verstehen, wenn man sowas ab uns zu etwas abartiges nicht lesen möchte, genauso gut kann ich es aber auch verstehen, wenn man das Buch genial findet. Jeder hat ja eine andere Einstellung, weshalb sich die Meinungen da auch scheiden. xD
AntwortenLöschenIch finde beide Cover toll, aber die Strukturierung von dem deutschen find ich besser. Die Titel finde ich auch beide toll, aber als ich den Trailer gesehen habe, fand ich den englischen "Pure" natürlich passender. Natürlich hätte man den Titel auch mit "Pur" oder "Rein" übersetzen können, aber das hätte dann nicht so.. nä und so geklungen :D
AntwortenLöschen